Verdichtung des
Wettermeldenetzes
durch automatische Wetterfunkgeräte
Um die Kenntnis der Wetterentwicklung im Seeraum des Europäischen Nordmeeres und auf der Route zwischen Island und Weißem Meer noch zu verbessern, wurde die Einrichtung von automatischen Wetterstationen in Betracht gezogen, denn die Errichtung von bemannten Wetterstationen auf der Bäreninsel (= Bjørnøya) wie auch auf der Halbinsel Kola verbot sich natürlich von selbst, da diese Stationen gegen einen gegnerischen Handstreich nicht zu schützen waren. So bot es sich an, nach dem erfolgreichen Probelauf des Gerätes WFL 21 (= Wetterfunkgerät / Land) auf Spitzbergen im Jahr 1942 an entlegenen Plätzen auf der Bäreninsel sowie auf der Insel Nowaja Semlja weitere automatische Wetterstationen einzurichten. Die bekanntermaßen schwierigen Wetterbedingungen im Raum Neufundland gaben schließlich Anlaß, im Gebiet östlich von Grönland (Labrador) ein Wetterfunkgerät zu installieren. Die Funkgeräte fielen in der Regel nach einigen Monaten aufgrund harter Witterungsbedingungen aus und mussten dann durch neue Geräte ersetzt werden.
WFL | Station | Datum | Auftrag |
21 "Gustav" | Spitzbergen | 07.09.42 | U 377 |
22 "Edwin" | Bäreninsel | 02.12.42 | U 657 |
23 "Edwin II" | Bäreninsel | 18.03.43 | WBS 2 |
24 "Robert" | Bäreninsel | 09.07.43 | U 629 |
25 "Gerhard" | Nowaja Semlja | 22.08.43 | U 703 |
26 "Kurt" | Labrador | 23.10.43 | U 537 |
27 "Dietrich" | Bäreninsel | 07.09.43 | U 355 |
28 | --- | --- | --- |
29 "Christian" | Bäreninsel | 06.12.43 | U 713 |
30 "Herbert" | [Labrador] | --- .09.43 | U 867 † |
31 "Walter" | Jan Mayen | 25.09.44 | U 992 |
32 "Erich" | Nowaja Semlja | 15.10.44 | U 387 |
33 "Edwin III" | Spitzbergen | 30.06.44 | U 737 |
34 "Hermann" | Bäreninsel | 17.06.44 | U 737 |
35 "Landjäger" | Ålands Insel | 22.11.44 | U-1165 |
36 "Wilhelm" | Magerøya | 11.11.44 | U-1163 |
Daneben wurden auch Wetterbojen WFS (= Wetterfunkgeräte / See) eingesetzt. Es gab sie mit Anker für Wassertiefen bis 200 mtr. oder mit Tiefseeanker für Tiefen bis 2000 mtr. Die folgende Grafik mag einen Überblick über die Positionen der Wetter- bojen in Atlantik und Nordmeer geben.
![]() |
Quelle: Selinger, S.172 |