- Information
- Ausleihe
- Fernleihe
- Sonderlesesaal
- Kurse
- Allgemeine Führungen
- Individuelle Fachberatung
- Digitalisierung
- Buchpatenschaften
- Newsletter abonnieren
Kurse
Fähigkeiten ausbauen - Neue Kurse im Sommersemester 2025
Zum erfolgreichen Umgang mit wissenschaftlichen Texten und Fragestellungen sind vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten erforderlich, von der zielgerichteten Auswahl von Informationen, über deren Lektüre und Auswertungen bis hin zum eigenen Schreiben, Präsentieren und Publizieren sowie dem Arbeiten mit Daten. Auch wenn Sie überwiegend mit vielen Aspekten schon in Berührung kamen, lohnt es sich, die Kenntnisse hierzu zu systematisieren, Fertigkeiten auszubauen und neue Hilfsmittel kennenzulernen.
Mit unserem Angebot an thematisch breit gefächerten Kursen laden wir Sie zu unseren kostenlosen Workshops und Seminaren ein. In unserem Kursraum (Etage A1) erwartet Sie eine moderne Ausstattung für optimale Lernbedingungen. Einzelne Kurse werden auch online angeboten.
Stellen Sie sich Ihr persönliches Lernprogramm zusammen und nutzen auch unsere Selbstlernmaterialien.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Recherchieren
- Einführung in die Bibliothek: Ihr Einstieg in die Welt des Wissens
- Recherchieren, Vermitteln, Anleiten: Einführung für Lehrkräfte
- Effizient recherchieren: Praktische Techniken und Strategien
- KI: Literaturrecherche mit KI: Tipps und Tools für wissenschaftliches Arbeiten
- Recherchieren in digitalisierten historischen Zeitungen
- Zeitungen online recherchieren: Tipps und Tools für aktuelle Pressequellen
- Neu: Die Umschrift arabischer, persischer und osmanischer Buchtitel: Übung und Recherche
- Literatursuche Landeskunde Baden-Württemberg
- Literatursuche Anglistik und andere moderne Sprachen
- Literatursuche Germanistik
- Literatursuche Geschichte: Einführung in historicum.SEARCH
- Literatursuche Wirtschaftswissenschaften
Lesen und Lernen
- Langsam lesen! Geistes- und sozialwissenschaftliche Texte gründlich und vertieft erfassen
- Schnell lesen! Geistes- und sozialwissenschaftliche Texte rasch und effizient erfassen
- Lesekompetenz Kurrentschrift und Sütterlin: Eine Einführung in das Lesen historischer deutscher Schrift
- Richtig lernen! Wie geht das eigentlich?
- Lange Texte lesen lernen
- Neu: Alte Schriftarten gedruckter Bücher lesen
- Neu: Academic Reading Skills - how to tackle difficult articles and tough texts in English

Gefördert durch:
Schreiben
- Strategien wissenschaftlichen Schreibens: Methoden für wissenschaftliche Schreibprojekte
- Argumentation und Struktur akademischer Texte: Geübtes Argumentieren
- KI: Wissenschaftliches Schreiben mit KI: Möglichkeiten, Grenzen und Empfehlungen
- KI: Kreatives Schreiben mit KI - ChatGPT für Einsteiger
- KI: ChatGPT meistern: Strategien für bessere Prompts
- Writing Effective Academic Papers in English
- Literaturverwaltung leicht gemacht mit Zotero
- Einfach schreiben! Gelingende Kommunikation in verständlicher Sprache
- Gendern? So geht es leicht und elegant
Präsentieren und Publizieren
- Forschungsdaten veröffentlichen: Ergebnisse für die Wissenschaft zugänglich machen
- Sichtbar im Netz: Wissenschaftskommunikation in den sozialen Medien
- Neu: Stilmittel für Vorträge, Reden und Referate
- LinkedIn in den Wissenschaften: Vernetzen und teilen
- Publizieren und Open Access
- Neu: Wisskomm & Instagram - Wie lässt sich Wissenschaft instagrammable machen?
Mit Daten arbeiten
Teilnahme
Weiterführende Informationen zu jedem Kurs mit den Terminen finden Sie auf unserer Lernplattform.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um eine kurze Anmeldung mit Ihrem Bibliotheksausweis. Dafür wählen Sie den gewünschten Termin aus und schreiben Sie sich mit der Nummer von Ihrem Bibliotheksausweis sowie zugehörigem Passwort in den Kurs ein. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per E-Mail.