Geleitflottillen Adria 1944-1945
Nähere
Einzelheiten: Hildebrand/Lohmann, Kriegsmarine 1939-45,
Kap.65
1. Geleitflottille (2) Aufgestellt in Triest im März 1944 Ab 1.3.1945 umbenannt in 9. Torpedoboot-Flottille
|
Operationsgebiet:
1944-45
|
Geleitdienst, Aufklärung
und Minenunternehmungen
in der Adria |
Flottillenchefs:
KKpt. Thorwest |
03.44 - 07.44 |
FKpt. Birnbaum |
07.44 - 02.45 |
Einheiten:
|
... |
|
2. Geleitflottille (2) Aufgestellt im März 1944. Einsatzhäfen Fiume und Pola Aufgelöst mit Kapitulation 1945.
|
Operationsgebiet:
1944-45
|
Geleitdienst, Sicherungsaufgaben
und U-Bootjagd
in der Adria |
Flottillenchefs:
Einheiten:
|
... |
|
||||||||||||||||||||||||||
Die Geleitboote G 231-237 bildeten den sog. "Tintenfischverband", der 1943/44 mit verdeckten Artillerie-Kümos zur Bekämpfung von Partisanenverbänden in der Adria aufgestellt wurde ("Partisanen-Fallen"). Nach dem Mißerfolg mit Tifi A (Anton ex Bianca Stella) am 26.4.1944 und auf Grund von Schiffsraummangel wurde der Verband aufgelöst und auf die Herrichtung weiterer Fallen verzichtet. - Nähere Informationen: Gröner/Jung/Maas: Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945, Band VIII.2, S.540 |
3. Geleitflottille (2) Neugebildet
unter Umbenennung der HS-Flottille Venedig im Dezember 1944. Aufgelöst bei Kapitulation1945.
|
Operationsgebiet:
1943 - 44
|
Geleit-, Sicherungs- und Vorpostendienst
in der Adria |
Flottillenchefs:
Kptlt. von Cossel | 12.44 - 02.45 |
Kptlt. Wienbeck | 02.45 - Ende |
Einheiten:
|